Allgemeine Geschäftsbedingungen:
1. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zur Veranstaltung zustande (per Email
oder schriftlich s. A.). Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge
angenommen. Die vereinbarte Teilnehmergebühr wird mit dem Zustandekommen
des Vertrages direkt zur Zahlung fällig. (Bar, PayPal oder Überweisung)
2. Rücktritt vom Vertrag
a) Der Veranstalter kann von dem Vertrag zurücktreten,
- wenn die Mindestteilnehmerzahl von 100 Teilnehmer/innen nicht erreicht
ist,
- wenn ALLE vom Veranstalter verpflichteten Künstler aus Gründen,
die nicht in der Risikosphäre des Veranstalters liegen (z.B. Krankheit,
o.Ä.) ausfällt.
b)
geht ab Buchungsbestätigung und Überweisung der Ticketkosten
einen Vertrag ein. In diesem sind die Ticketkosten weder stornierbar noch
erstattungsfähig.
Bei Buchung eines Weekendpasses mit Unterkunft im Festivalhotel Zweibrücker
Hof, sind die Hotelkosten bis zum 31.01.2023 zu überweisen.
Das Hotel ist
nach Buchungsbestätigung mit einer Stornierungsgebühr versehen.
Bis zum 31.03.2023 werden 50% des Hotelzimmerpreises als Ausfall-, Bearbeitungs-
und
Stornogebühr einbehalten. Ab dem 01.04.2023 enfällt jegliche
Rückzahlung! (Ausgenommen Widerruf s.u.)
3. Urheberrecht und Datenschutz
Fotografieren, Filmen und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen sind
nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes Material darf ohne Genehmigung
des Veranstalters
in keiner Weise vervielfältig werden. Persönliche Angaben von
Teilnehmer/innen und Künstlern unterliegen den Bestimmungen des Datenschutzes.
4. Haftung
Die Haftung des Veranstalters ist auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit
beschränkt.
5. Leistungsumfang, Schriftform
Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus den Beschreibungen der Veranstaltungsprogramme.
Mündliche Absprachen gelten als nicht getroffen.
Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform. Die Anmeldung
gilt erst verbindlich vereinbart, wenn eine schriftliche Bestätigung
erfolgt ist.
(Siehe Anmeldung zum ausfüllen im Anhang!)
6. Widerruf
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Sie beginnt mit Vertragsschluss,
soweit nichts anderes bestimmt ist. Im Falle des Widerrufs sind die empfangenen
Leistungen unverzüglich zurück zu gewähren. Bestimmt das
Gesetz eine Höchstfrist für die Rückgewähr, so beginnt
diese für den
Unternehmer / Veranstalter mit dem Zugang und für den Verbraucher
mit der Abgabe der Widerrufserklärung. Ein Verbraucher wahrt diese
Frist durch
die rechtzeitige schriftliche Absendung des Widerrufs per Einschreiben.
Der Unternehmer trägt bei Widerruf innerhalb der ersten 14 Tage die
Gefahr der
Rücksendung der Zahlungen zu 100% .
Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.
Änderungen bleiben vorbehalten und können jederzeit, auch ohne
entsprechende Voranmeldung, von uns durchgeführt werden.
Bitte senden Sie die Anmeldung an: